Was ist Qi Gong?
Qi Gong gehört neben Akupunktur, Akupressur und Kräutermedizin zu den Heilverfahren der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM).
In der chinesischen Lebensphilosophie bezeichnet Qi die nicht messbare, jedoch alles durchströmende, liebevolle Lebensenergie. Gong bedeutet sowohl intensives, regelmäßiges Üben, vollbrachte Arbeit als auch kunstfertige Fähigkeit.
Qi Gong heißt, mit bestimmten Übungen das lebenswichtige Qi aufzunehmen, um Gesundheit zu erhalten, Körperkräfte zu stärken, Krankheiten vorzubeugen und die körperliche und geistige Belastbarkeit bis ins hohe Alter zu erhalten.
Für das medizinische Qi Gong, welches heute zur Heilung von funktionellen und chronischen Erkrankungen eingesetzt wird, wurden viele Übungen aktualisiert, neu entwickelt und auf ihre Heilwirkungen untersucht.
Das Spezielle an den Formen der Sheng Zhen Mediationen in Ruhe und Bewegung
Die Formen der Sheng Zhen Meditation haben drei Hauptfunktionen:
Erstens sind sie gut für die physische Gesundheit. Die innere Kultivierung von Qi hilft, die Durchblutung zu verbessern und stärkt den Körper, wodurch die Gesundheit unmittelbar positiv beeinflusst wird. Insofern handelt es sich um medizinische Meditationsformen.
Zweitens wirken Sheng Zhen Meditationen auf die Gefühle ein. Sie können Stress, Sorgen, Nervosität, Wut und Hass beseitigen, sodass man ruhig und ausgewogen leben und sich wohlfühlen kann – einerlei, was um einen herum vorgeht. Insofern handeln es sich um Meditationen, welche die Gefühle positiv beeinflussen.
Drittens öffnen und reinigen Sheng Zhen Meditationen das Herz und erheben den Geist. So gesehen sind es spirituelle Meditationsformen.


